Homöopathie


Die klassische Homöopathie ist eine Heilmethode, die den Menschen in seiner Ganzheit erfasst. Sie berücksichtigt sowohl die körperliche als auch die geistig-emotionale Verfassung jedes Patienten. Es werden nicht nur einzelne Krankheitssymptome oder Körperteile behandelt, sondern der Mensch als Ganzes. So können Störungen an der Wurzel angegangen werden und es kommt zu keiner Unterdrückung der Symptome. Die homöopathischen Arzneimittel helfen dem Patienten, sowohl körperlich wie auch psychisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

 

In der Homöopathie wird jeder Patient als individuelle Persönlichkeit behandelt. Jeder Mensch erkrankt auf eine ganz bestimmte Weise und produziert eigene Krankheitssymptome. Patienten mit der gleichen Krankheit können darum mit verschiedenen Arzneimitteln behandelt werden. Wichtig für mich als Homöopathin ist nicht nur die Krankheit an sich, sondern die Art, wie der Patient diese Krankheit ausdrückt.

 

Die Grundlagen der Homöopathie wurden vom Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) entwickelt. Die Homöopathie beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip, wonach mit einem Arzneimittel nur diejenigen Krankheitssymptome geheilt werden können, die das Arzneimittel während der Arzneimittelprüfung bei gesunden Menschen hervorbringt. Es ist wenig bekannt, dass homöopathische Arzneimittel an Gesunden geprüft werden. Die Arzneimittelprüfung ist ein wichtiger Grundsatz in der Homöopathie. Solche Prüfungen werden nach genauen Vorschriften, doppelblind und placebokontrolliert, durchgeführt. Es wird geprüft, welche Symptome eine Arznei erzeugen und somit auch heilen kann.

 

Homöopathische Arzneimittel werden aus pflanzlichen, tierischen, mineralischen und weiteren Stoffen aus dem Naturreich hergestellt. Die Ausgangssubstanzen werden schrittweise verdünnt und verschüttelt (potenziert). Die Potenzierung setzt die Heilwirkung einer Arznei frei und entfaltet ihre Wirksamkeit. Mit Hilfe von solchen potenzierten Stoffen können Impulse im Organismus gesetzt werden, welche wiederum die Lebenskraft reaktivieren. Die Lebenskraft reagiert auf die feine Stimulierung durch die potenzierten homöopathischen Arzneimittel und bringt so einen Heilungsprozess in Gang.

 

Abseits von der lauten Diskussion um die Wirksamkeit der Homöopathie wird kontinuierlich wertvolle Grundlagenforschung betreffend homöopathisch potenzierter Substanzen geleistet. Zahlreiche klinische Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie. Als Naturwissenschaftlerin verfolge ich interessiert den neusten Stand der Forschung.

In unserem Berufsverband der Homöopathen (HVS) haben wir eine Arbeitsgruppe Wissenschaft, welche sich mit den neuesten Forschungen rund um die Homöopathie befasst. Auf der Berufsverbandsseite, unter der Rubrik Forschung, finden Sie eine gute Übersicht:

 

www.hvs.ch


Es gibt eine gut verständliche Reportage vom Bayrischen Rundfunk über den aktuellen Stand der Homöopathie-Forschung. Der Film dauert eine halbe Stunde und lohnt sich anzuschauen!
 

Zum Film:
"Faszination Wissen"