Um für jeden Menschen das richtige Mittel zu finden ist eine ausführliche und gründliche Fallaufnahme erforderlich. In diesem Gespräch wird der genaue Verlauf der Krankheit festgehalten und mögliche Auslöser diskutiert. Wichtig sind sowohl gegenwärtige als auch vergangene Beschwerden, Naturell und Charakter des Patienten, dessen Vorlieben und Abneigungen und die Umstände unter denen sich sein Leiden verbessert beziehungsweise verschlechtert. Für eine umfassende Fallaufnahme spielen auch die Krankheiten der Herkunftsfamilie eine bedeutende Rolle.
Im Anschluss an das Gespräch führe ich eine homöopathische Fallanalyse durch und verschreibe ein persönlich passendes Arzneimittel. Dieses wird in Form von Tropfen oder Globuli eingenommen.
Das homöopathische Arzneimittel bestelle ich für Sie bei der St. Peter-Apotheke in Zürich. Es kann Ihnen per Post nach Hause geschickt werden oder wenn Sie möchten, können Sie es persönlich in der Apotheke abholen. Beiliegend zum Arzneimittel erhalten Sie ein Rezept von mir, in welchem geschrieben steht, wie Sie das Arzneimittel einnehmen müssen.
Die erste Folgekonsultation erfolgt in der Regel nach 4-6 Wochen. In diesem Gespräch wird der Heilungsverlauf beurteilt, die Potenz und Dosierung des Arzneimittels angepasst und, je nach Fall, ein neues Arzneimittel als Folgemittel bestimmt.
Weitere Folgekonsultationen erfolgen oft in grösseren Abständen und richten sich nach den Beschwerden und dem Heilungsverlauf. Die Kontrolltermine sind dazu da, um das Arzneimittel, die Potenz und die Dosierung anzupassen, damit der Heilungsverlauf in die richtige Richtung geht. So kann die Einnahme von falschen Arzneimitteln und die Überdosierung von Arzneimitteln verhindert werden.
Bei Unsicherheiten und Fragen oder Veränderungen des Zustandes sowie akuten Beschwerden können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden, entweder per Telefon oder per email. Beratungen für akute Erkrankungen können meist per Telefon durchgeführt werden.